So ganz erschließt sich mir beim Betrachten unseres neuesten Akustikbildes nicht, ob es sich bei “Frauen im Bad” um ein von Edvard Munch verewigtes Indoor- oder Outdoor-Event handelt. Es ist die Jahreszeit, die meine Unentschlossenheit von Tisch wischt, und ich bin mir relativ sicher: wir befinden uns im Freibad. Meine Erinnerungen an Freibäder sind zwiegespalten. […]
Bald ist es wieder so weit: Christi Himmelfahrt. Oder wie es volkstümlich heißt: Vatertag. Da bevölkern sie die Parks und die Uferwiesen, bewaffnet mit lustigen Gefährten (was sowohl das Gefährt als auch die Gefährten einschließt), grillen sich die Bäuche wund und verachten all jene, die nicht mindestens den gleichen Alkoholpegel vorweisen können wie sie selbst: […]
Gefühlt ist es ja fast schon so weit. Sommer. Bin mir jetzt nicht so sicher, welche Temperaturen erreicht werden müssen, damit man von einer Sommernacht sprechen kann, aber wenn Nächte, bei denen das Thermometer nicht unter 20° Celsius fällt, als “tropische Nächte” bezeichnet, dann kann man die morgige Nacht mit ihren vorhergesagten 16° bestimmt schon […]
Wenn das mal nicht ganz schön passt, die Wettervorhersage zu unserem neuen Akustikbild Motiv von Edvard Munch. Hier bei uns soll es Mai-Sonne satt bei Temperaturen von über 27° geben. Da heißt’s für alle Sonnenanbeter “raus”, denn wer weiß, was der Rest des Jahres so in petto hat … Ich fürchte, dass es bald schon […]
Neuer Monat, neue Akustikbilder – diesmal von Edvard Munch, dem Künstler des Monats Mai. Edvard Munch muss nicht erst vorgestellt werden – der norwegische Künstler hat schließlich mit “Der Schrei” eines der ikonischsten Kunstwerke des Expressionismus geschaffen. Vielleicht, aber nur vielleicht, nehmen wir den Schrei dann auch in unser Akustikbild-Angebot auf. Wäre doch irgendwie ironisch: […]
Heute findet zum 25. mal der Tag gegen Lärm statt, oder wie er auf internationaler Ebene heißt “International Noise Awareness Day”. Wir machen mit und “feiern” diesen Anlass mit einem wunderschönen Akustikbild von Louis Marcoussis mit dem Titel “Interieur mit Balkon”. Quasi “Interieur mit Schallschlucker” … Falls Sie hier gelandet sind, sind Sie ja eh […]
Roger-Noël-François André de La Fresnaye (* 11. Juli 1885 in Le Mans; † 27. November 1925 in Grasse) war ein französischer Maler des Kubismus. So schlicht und wenig ergreifend heißt es bei Wikipedia. Und sehr viel ergiebiger ist der spärliche Rest des Artikels auch nicht. Da steht dann noch zu lesen, dass er von Gauguin […]
… im Stillleben von Georges Valmier. Ich sehe eine dynamische Bewegung von links nach rechts, und ganz schön muntere Farben. Wenn ich nicht so genau hinschaue, sehe ich einen Vogel. Wenn ich genau hinschaue, ist er weg. Und ich sehe den Hinterkopf der Person, die sich das Ganze ausdenkt. Da hab ich mir auch was […]
Obwohl das Format des Bildes “Rüstung” von Ragnhild Keyser eher an einen Speer erinnert, und obwohl es eine scharfe Waffe gegen den Lärm ist, sprich Akustikbild, kann man sich nicht daran verletzen, im Gegenteil: optische und akustische Wohltat! Ragnhild Keyser war eine norwegische Malerin (1889-1943), die ihr Hauptwerk in einer kurzen Zeitspanne während der 20er […]
Wenn man als Grafiker über ein fantastisches Motiv von Kazimir Malevich stolpert, das erstens kubistisch ist und somit astrein in die neu eingerichtete Rubrik “Kubismus” passt, und dann noch einen Titel hat, der wie geschaffen ist für den Einsatz als schallschluckendes Bild fürs Homeoffice, dann wäre man ja ganz schön blöd, wenn man daraus nicht […]